Reise-Tipp
Predaia-Mountainbike-Tour
Im Val di Non in der Partnergemeinde Predaia (Taio)
Der Lockdown öffnet sich immer mehr und es gibt nun wieder die Möglichkeit (vorsichtig) zu reisen. Darum möchten wir Anregungen geben für Aktivreisen im Val di Non/Trentino).
Unsere Empfehlung „Predaia-Mountainbike-Touren“.
Kurze und gut ausgeschilderte Rundtour durch die Dörfer der Predaia-Hochebene.
Wir starten am Miraval Hotel (Möglichkeit von E-Bike-Verlein im Hotel) und folgen die Beschilderung ab dem Palazzo Nero in Coredo der Mountainbike-Tour, Yredaia MTB Numero 4“, die in der Localita Dossi leicht ansteigt und sch ließlich den Spielplatz in Tavon erreicht.
Nun geht es weiter bis zur Abzweigung zum Wallfahrtsort San Romedio, wo sich die Touren 1 und 2 trennen. Wir folgen der Beschilderung der Tour Nr. 4 und fahren eben bis zur venezia-nischen Sägerei in der Localita Due Provincia autonoma di Trento Laghi weiter. Hier beginnt ein 2 km langer Anstieg, der uns zur Localita Merlonga bringt.
ln Merlonga folgen wir wiederum der Beschilderung „Predaia MTB Numero 4“, die nun auf dem Panoramaweg („Sentiero Panoramico“) verläuft. So erreichen wir zwei Terrassen mit Aussichtspunkt auf die zwei Seen und den Wallfahrtsort San Romedio. Ein letzter kurzer Anstieg bringt uns an den Rand des Waldes und dann weiter zu den Ortschaften Smarano und Sfruz. Hier trennt sich die Route Nr. 4 von der Route Nr. 3 und führt bergab zum Dorfzentrum von Coredo zurück.
Als Unterkunft empfehlen wir das
Miraval Hotel **** Sterne
Fam. Rizzardi
Coredo (Taio – Predaia) – Via Marconi, 12
www.miravalhotel.it/home-trentino-miravalhotel
Tour-Info aus www.visitvaldinon.it/de
Radtour nach Predaia
vom Sa, 11. bis So. 19. Juni 2022
Der Partnerschaftsverein Heroldsberg, Abtl. Predaia sucht parallel zur stattfindende Busfahrt interessierte Teilnehmer zu einer Radtour (mit E-Bike) von Heroldsberg ins Trentino zur Partnergemeinde Predaia.
Route Heroldsberg – Predaia (Coredo)
(Tour-Übernachtungen auf Selbstkosten in Hotel/Pension, Zimmer werden vorab gebucht)
eventl. mit Begleitservice für Gepäck.
Start Heroldsberg Rathaus
1. Übernachtung
(bei 151 km) Langweid am Lech oder Augsburg
2. Übernachtung
(bei 320 km) Mittelwald oder (bei 330 km) in Leutasch Ortsteil von Seefeld
3. Übernachtung
(bei 426 km) Sterzing
weitere 5 Übernachtungen (bei 577 km) Coredo Hotel Miravalle
(Spa inkl./ Trentino Guest Card/ Kurtaxe nicht inbegriffen, HP/DZ ca 300 € )
Anmeldung unter: helmut.wenzel@email.de
– Bei Interesse des Aktivitätsangebotes bitte gesondert angeben bei der Anmeldung.
Vorschau 2021
Bericht aus den Erlanger Nachrichten vom 22. 05. 2021
Stars unter Gipfeln: Das Trentino spielt auf
Was für ein Erlebnis: Sänger auf einer der schönsten Natürbühnen, die man sich denken kann. Hier wird der Barbier von Sevilla gesungen.
© e-arc-tmp-20210512_100139-2.jpg, NNZ
Beim Musikfestival Sounds of the Dolomites erklingt im Spätsommer Musik auf über 2030 Metern Höhe
CLES – Vier Wochen lang werden die Trentiner Dolomiten zur Bühne für Konzerte verschiedener Musikrichtungen. Vom 23. August bis zum 24. September findet das Sounds of the Dolomites-Festival 2021 statt, wo renommierte Musiker ihre Instrumente im Rucksack ins Alpenpanorama hinauftragen, um dort vor Wanderern Konzerte zu geben. Wir haben bereits beim letzten Festival vor Coronazeiten gelauscht und sagen, was Sie 2021 erwartet.
Italo Menabace ist in seinem Element. Mit ausladenden Armbewegungen demonstriert der 56-Jährige, wie die Gletscher einst die Landschaft hier geformt haben. Dann zeigt er auf das alleinstehende Felsmassiv, das sich rechts vom Schotterpfad markant erhebt und aussieht, als sei ihm die Spitze abgeschnitten worden. Ein Berg wie ein Backenzahn. „Da oben hast du eine wunderbare Aussicht. Und eine Grasfläche, da kannst du Fußballspielen,“ sagt Menabace.
Dieser Berg – der Monte Peller, Hausberg von Cles, der größten Ortschaft im italienischen Nonstal – ist allerdings heute eigentlich nur Nebensache. Eine Randerscheinung auf dem Weg zur Hochebene Pian della Nana. Und damit auf dem Weg zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung. Hier, auf 2030 Metern Höhe wird heute eine Oper aufgeführt. Der Barbier von Sevilla, komponiert von Gioachino Rossin. Eine Oper in Kurzfassung allerdings, denn rund um den Monte Peller hängen dunkle Wolken am blauen Augusthimmel. Und eine Chance, hier oben bei einem Regenguss trocken zu bleiben, geht gegen Null.
Kostenlose Oper in den Dolomiten
Um dem Regen zu entgehen, wurde die Veranstaltung kurzfristig um eine Stunde vorverlegt. Aber das Wetter ständig zu beobachten und spontan darauf zu reagieren sind die Macher und die Besucher des Musikfestivals „I Suoni delle Dolomiti“ – „der Klang der Dolomiten“ – gewohnt. Das macht schließlich einen Teil des Reizes dieser Veranstaltungsreihe aus, die in normalen Jahren von Juni bis August Musiker verschiedenster Nationalitäten und verschiedenster Stilrichtungen an unterschiedlichen Orten in den Dolomiten präsentiert. Kostenlos und ohne Ticket. Und die 2021 schon zum 26. Mal stattfindet, diesmal etwas später und nur einen Monat lang – was sich 2022 wieder ändern könnte. Einmal, 2020, musste es ausfallen.
Mehr Informationen:
Musikfestval „I Suoni delle Dolomiti“:
www.visittrentino.info/de/die-klange-der-dolomiten
Tourismusagentur Val di Non, www.visitvaldinon.it/de, Tel.: 00 39 04 63 83 01 33
Tourismusagentur Val die Sole, Tel.: 00 39 04 63 90 12 80
Trentino Marketing, www.visittrentino.info/de, Tel.: 00 39 04 61 21 93 00,
die alle drei diese Reise unterstützt haben.
Anreise:
Mit dem Auto ab Nürnberg über Reschenpass oder Brenner bis Bozen. Von dort über Mendelpass. Oder weiter auf der Autobahn bis kurz vor Trient und das Nonstal hoch. 520 Kilometer in etwa sechs Stunden. Mit dem Zug Umstieg in München bis Trento in sechs Stunden, dann mit der Nonstalbahn nach Cles.
Italienreise 2018
Brenta
Die Brenta-Dolomitengruppe bietet dem Tourengeher unzählige fantastische Panoramen, unvergessliche Sonnenaufgänge und -untergänge, unvergleichliche Touren und Überquerungen.
Die Brenta-Dolomitengruppe gehört geographisch gesehen zu mehr
Jugendaustausch 2018 in Predaia
vom 27.05. – 03.06.2018
Italien anders – immer wieder.
Zum 18. Mal fand der einwöchige Jugendaustausch zwischen Heroldsberg und Predaia statt. 16 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren und die Betreuerinnen Evi Vogel und Susanne Kolberg mit logistischer Unterstützung von Fritz Müller wagten die immer wieder aufregende mehr
Italienreise 2018
Italienreise in die Partnergemeinde nach Taio/Predaia
vom 31. Mai 2018 bis 03. Juni 2018
20-jähriges Jubiläum in Taio/Predaia
Wie Heroldsberg im letzten Jahr, feierte dieses Jahr die Heroldsberger Partnergemeinde Taio/Predaia im Nonstal/Trentino seine mehr
Adamello Brenta Naturpark
Er ist mit seinen 620 qkm Fläche das größte Naturschutzgebiet im Trentino. 1988 wurde die Körperschaft des Parks gegründet, die ihn verwaltet.
Der Park umfasst zwei ausgedehnte, durch das Val Rendena getrennte Gebiete: Im Westen das aus Granitstein bestehende und gletscherreiche Bergmassiv Adamello, und im Osten die Brenta Dolomiten Gruppe, mit ihren charakteristischen mehr
Castel Thun
In Vigo di Ton steht Castel Thun als prächtiges Beispiel der Trentiner Burgenarchitektur.
Als Symbol alten Prunks eines der mächtigsten Trentiner Geschlechter, beherrscht die Burg mit ihrer Schönheit und Bedeutung das Val di Non. Sie wurde in der Mitte des 13. Jh. erbaut und war Sitz der Familie von Thun. Die zivil-militärische Anlage ist mehr